Blickrichtung ZukunftBei der Kommandoklausur am 13. und 14. November 2021 beschäftigten wir uns intensiv mit der Gestaltung der Zukunft unserer Feuerwehr. Die drei größten Themenblöcke waren “Mitglieder gewinnen”, “Mitglieder halten” und “Kommando und Funktionen 2023”. Abschließend betrachtet, war die Klausur sehr produktiv. Wir nehmen viele gute Ideen und Aufgaben mit. |
Acht neue Leistungsabzeichen
Auch von der FF Aisting-Furth war eine Gruppe bei der Abnahme vertreten. Nach der „Gerätekunde“, bei der die Positionen der unterschiedlichen Gerätschaften im Fahrzeug bei verschlossenen Rollos und Türen auf eine Handbreit gezeigt werden müssen, erfolgte die Abwicklung des gezogenen Einsatzbeispiels. Hierbei handelte es sich um einen Holzstapelbrand. Um die Aufgabe erfolgreich abzuwickeln, wurde die Einsatzstelle abgesichert, die Wasserversorgung aus der Aist hergestellt und die Brandbekämpfung mittels einem B-Rohr durchgeführt. All diese Aufgaben konnten im vorgegebenen Sollzeit-Fenster abgewickelt und so die Abnahme positiv abgeschlossen werden. Wir gratulieren der Gruppe für die erfolgreiche Teilnahme an der Abnahme. Ein herzlicher Danke gilt an HBM Markus Lindtner, der die monatelange Vorbereitung leitete und somit ein entscheidender Faktor für den Erfolg der Mannschaft war. |
Stürmischer HerbstSeit September 2021 war so einiges los bei uns. Hier ein Überblick über die Geschehnisse des letzten Monats.
|
EINSATZ – Türöffnung
In Rücksprache mit der Polizei wurde Zutritt zum Gebäude verschafft und die Haustüre von innen geöffnet. Leider kam jede Hilfe zu spät. Unsere Anteilnahme gilt den Angehörigen! |
Einsatzdoppel am WochenendeAm Freitag, 20. August 2021, wurden wir gemeinsam mit der FF Schwertberg um die Mittagszeit zu einem Brandmeldealarm bei einem Gewerbebetrieb in Aisting alarmiert. Am Einsatzort konnte keine Gefährdung festgestellt werden und die Mannschaft konnte nach der Kontrolle des betroffenen Bereichs wieder einrücken. Bereits am Samstag, 21. August 2021, heulte die Sirene erneut auf. Gemeinsam mit der FF Schwertberg ging es dieses Mal zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall bei der Kreuzung B3 – L1415 beim Autohaus Ott. Am Einsatzort eingetroffen konnte festgestellt werden, dass zwei Fahrzeuge miteinander kollidiert waren. Die beiden Fahrzeuge wurden von der Fahrbahn entfernt und die ausgelaufenen Betriebsmittel gebunden. Weiters unterstützen Lotsen die Polizei bei der Verkehrslenkung. Nachdem die Unfallstelle mit Ölspurtafeln gekennzeichnet wurde, konnte die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden. Wir bedanken uns bei allen Kameraden, die an diesem Wochenende im Einsatz standen. Weiterer Dank an die FF Schwertberg und die weiteren Einsatzorganisationen für die gute Zusammenarbeit. |