logo
logo

Einsatz – Öl auf Gewässer

Am Abend des 24. April fuhren wir zu einem untypischen technischen Einsatz aus.

Der Bürgermeister Max Oberleitner war über einen Ölfilm auf der Aist informiert worden.
Nach der ersten Lageerkundung wurden die FF Schwertberg und wir zum Einsatz alarmiert.
Gemeinsam errichteten wir zwei Ölsperren.

Inzwischen konnte auch der Ursprung des Ölaustritts in Aisting gefunden werden. Dort war eine kräftige Ölspur auf einer Asphaltfläche zu binden. Außerdem wurde eine dritte Ölsperre auf der Aist im Bereich eines Oberfächenwasser-Einlaufs  errichtet.


Übung mit FF Perg

Am 12. April nahmen wir an der Frühjahrsübung der FF Perg in Aisthofen teil.
Wegen der geographischen Nähe rückt unsere Feuerwehr in Zukunft bei Bränden in Aisthofen gemeinsam mit der FF Perg aus.


Übungsannahme war eine Explosion auf einem Firmengelände, bei der eine Person unter einem Radlader eingeklemmt wurde.
Unser Atemschutztrupp erkundigte die Lage und rettete die eingeklemmte Person in Zusammenarbeit mit der FF Perg.
Die FF Perg setzte parallel das Drill-X Löschsystem zum Löschen des Dachbrands an einem simulierten Dachaufbau ein.

Danke an die FF Perg für die Organiastion der interessanten Übung und die gute Zusammenarbeit!

 


Einsatz Brand

Am Abend des 13. März wurden wir gemeinsam mit der FF Schwertberg zu einem Brandmeldealarm in Aisting gerufen. Da gerade die Pfichtbereichssitzung der vier Schwertberger Feuerwehren im Feuerwehrhaus in Furth stattfand, war das Löschfahrzeug innerhalb kürzester Zeit am Einsatzort.

Eine Mülltonne brannte mit beträchtlicher Rauchentwicklung in einem Innenraum. Unser Atemschutztrupp löschte den Brand in Zusammenarbeit mit dem Tanklöschfahrzeug Schwertberg, bevor sich das Feuer ausbreiten konnte. Die Brandursache ist bislang unbekannt.


Frohe Weihnachten

Die FF Aisting-Furth wünscht allen
frohe Weihnachten!


EINSATZ – Brandmeldealarm

Am Mittwoch, 23. Oktober 2024, wurden wir und die FF Schwertberg um kurz vor halb Sieben Uhr morgens zu einem Brandmeldealarm gerufen. Vor Ort konnte als Ursache dafür eine Rauchentwicklung beim Kochen festgestellt werden. Somit war kein Eingreifen notwendig und der Einsatz nach Prüfung des gefährdeten Bereichs beendet werden.