Neues KommandoNeu gewähltes Kommando nahm Arbeit auf Bei der Jahreshauptversammlung 2023 der FF Aisting-Furth wurde im Februar im GH Geirhofer der bisherige Kommandant HBI Thomas Gusenleitner in seiner Funktion bestätigt und für fünf Jahre wiedergewählt. In seine Funktionsperiode fiel auch das 90. Jubiläum der Feuerwehr, das im Sommer 2022 mit einem Schwertberg Jammed und einem Festakt in Furth gewürdigt wurde. “Es ist eine große Ehre für mich, erneut als Kommandant bestätigt zu werden. Die Freiwillige Feuerwehr Aisting-Furth hat eine lange Tradition und ich bin stolz auf all die harte Arbeit und das Engagement unserer Kameraden, die es uns ermöglichen, die Gemeinde weiterhin zu schützen und zu unterstützen“, so Kommandant HBI Gusenleitner. Foto: Das erweiterte Kommando v. l . n. r.: Robert Luftensteiner (Schriftführer), Sigi Eichinger (Gerätewart), Georg Luftensteiner (Kommandant-Stellvertreter), Fred Eichinger (Jugendbetreuer), Thomas Gusenleitner (Kommandant), Edin Kustura (Öffentlichkeitsarbeit), Josef Wieser (Kassier), Dominik Achleitner (Funk, Lotsen- & Nachrichtendienst)
|
EINSATZ – Brandmeldealarm Aisting
Bei der Kontrolle unter schwerem Atemschutz konnte ein technischer Defekt als Ursache festgestellt werden. Nach weiteren umfangreichen Kontrollen des gefährdeten Bereichs konnte der Einsatz nach rund zwei Stunden wieder beendet werden. |
EINSATZ – Garagenbrand
Bereits bei der Anfahrt war von weitem eine Rauchsäule erkennbar. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehren konnte ein Übergreifen des Brands auf das Wohnhaus verhindert werden. |
EINSATZ – Verkehrsunfall
Auf der B3 zwischen Furth und der Abzweigung nach Neuhart waren mehrere PKW zusammengestoßen. Die Anfahrt zum Einsatzort gestaltete sich schwierig, weil viele Autofahrer im Stau wendeten. Zum Glück waren keine Personen eingeklemmt. Auch der Brandverdacht bei einem PKW bestätigte sich nicht. Das Rote Kreuz versorge mehrere Verletzte. Wir bauten einen Brandschutz auf, arbeiteten an der Freimachung der Unfallstelle und unterstützten die Polizei bei der Verkehrsregelung. Die B3 war für die Aufräumarbeiten komplett gesperrt.
|
Einsatz Brandmeldealarm
Die Kameraden machten zum Teil auf dem Weg zum Schwertberger Adventmarkt kehrt und rückten zum Einsatz aus. Es konnte nach kurzer Lageerkundung Entwarnung gegeben und der Einsatz beendet werden.
|