Jugend
Die Aufgabe der Feuerwehr ist nicht nur, Brände mit Wasser zu löschen. Viele moderne Geräte müssen bedient werden können, Einsatzabläufe ob bei Unwetter, Unfällen oder Bränden müssen lange geübt und trainiert werden, um im Ernstfall auch alles richtig machen zu können. Der Start für diese wichtige Ausbildung erfolgt bereits in der Jugend.
Aus diesem Grund wurde am 1. Juli 2005 die Jugendgruppe in Furth gegründet. Diese trifft sich freitags um 18:00 Uhr im Feuerwehrhaus.
Im Sommer trainieren wir für die Leistungsbewerbe und halten uns so auch körperlich fit. In den Wintermonaten stärken wir das theoretische und praktische Feuerwehrwissen.
Ab dem 16. Lebensjahr verlassen unsere Jungfeuerwehrmänner die Jugendgruppe und treten in den aktiven Feuerwehrdienst über. Dort rücken Sie dann aus, um Menschen in Not zu helfen und setzen ihr Wissen zum Schutz Anderer ein.
Natürlich muss es aber nicht immer nur ernst zugehen. So ist zB unser Zeltlager im Sommer längst zum Fixpunkt im Jugendjahr geworden. Auch Ausflüge und Spiele lockern denn Alltag auf.
Aktuelles
Erprobungerstellt am: 25.11.2022 um 20:35 | von: Robert Luftensteiner
Am Foto sind neben unserem Kommandanten die drei Mädchen zu sehen, die sich zum ersten Mal der Erprobung gestellt haben. Alle drei haben ihr Wissen aus der Vorbereitungszeit im Herbst bewiesen. Sie haben auch gezeigt, dass sie fit für den Wissenstest in Perg sind. Wir wünschen Feuerwehrjugendmitgliedern alles Gute für den Wissenstest! |
Neue Jugendbekleidungerstellt am: 12.11.2022 um 09:23 | von: Robert Luftensteiner Am Freitag 11.11.2022 wurden die Jüngsten der Jugendgruppe neu eingekleidet. Erstmals erhielten die Kinder die neue blaue Jugendbekleidung, auf die in den kommenden Jahren umgestellt wird. Zum Einsatz kommt die neue Ausstattung gleich in den kommenden Wochen beim Feuerwehrjugend-Wissenstest in Perg. Wir wünschen den Kids viel Erfolg bei den Prüfungen! |
Start der Feuerwehr Miniserstellt am: 03.03.2020 um 09:03 | von: Wolfgang Aigner
Diese hat sich am Sonntag, 1. März 2020, erstmals getroffen. Aktuell sind 6 Kinder angemeldet, 3 haben am ersten Treffen teilgenommen. Spiel und Spaß steht in dieser Altersgruppe im Vordergrund, die Treffen finden einmal im Monat statt und dauern jeweils 1 Stunde. Wer Lust hat dabei zu sein, kann sich gerne an unsere Jugendbetreuer wenden. Wir freuen uns über zahlreiche Interessenten. |
Abschnittsfeuerwehrbewerb Baumgartenbergerstellt am: 27.05.2019 um 10:21 | von: Florian Aigner
Aufgrund kleiner Unachtsamkeiten gabs leider bereits im Löschangriff in Bronze 20 Strafsekunden. Somit konnte leider trotz guter Leistung nur der 11. Klassenrang erreicht werden. Leider gab es auch in Silber kleine Fehler, die sich zu 25 Strafsekunden summierten. Am Ende reichte dies für den 9. Klassenrang. Beim Bewerb der Aktivgruppen tritt Markus Lindtner auch heuer wieder gemeinsam mit der FF Poneggen an. Hier gab es zu den guten Zeiten in Bronze noch 30 Sekunden und in Silber 20 Sekunden aufgebrummt. In Bronze erreichte die Gruppe den 12. Rang. In Silber erzielte man dank zweitbester Laufzeit beim Löschangriff den Sieg in der 2. Klasse. Wir gratulieren sowohl der Jugend- als auch der Aktivgruppe zu den erzielten Leistungen. |
Knapp 3.800 geleistete Stunden im Jahr 2018erstellt am: 06.01.2019 um 20:25 | von: Florian Aigner 38 Kameraden, großteils mit Begleitung, folgten am Samstag, 5. Jänner 2019, der Einladung zur diesjährigen Vollversammlung. Neben Bürgermeister Max Oberleitner, Vizebürgermeister Karl Weilig, Pflichtbereichskommandant HBI Christian Pree, den Ehrenkommandanten E-HBI Horst Moser und E-HBI Wolfgang Aigner sen. sowie die Patinnen Katharina Lumetsberger und Anna Moser konnte Kommandant HBI Wolfgang Aigner jun. auch den frischgebackenen Abschnittsfeuerwehrkommandanten BR Christian Schrattenholzer zu dessen erster Vollversammlung in seiner neuen Funktion begrüßen. Kassenführer AW Josef Wieser, Zugskommandant BI Georg Luftensteiner, Funkbeauftragter HBM Florian Aigner, Jugendbetreuer HBM Markus Lindtner und der Kommandant selbst blickten in ihren Berichten auf das Jahr 2018 zurück. Höhepunkte waren die Jugendbewerbssaison, das Jugendlager, die Leistungsprüfung Branddienst sowie die eigene Feuerwehrfahne und deren Weihe. In 24 Einsätzen, 112 Veranstaltungen und zahlreichen sonstigen Tätigkeiten wurden insgesamt rund 3.800 Stunden geleistet. Gemeinsam mit Bürgermeister und Abschnittsfeuerwehrkommandant wurden drei neue Jugendfeuerwehr- und drei aktive Feuerwehrkameraden angelobt. Außerdem konnten einige Kameraden für ihren langjährigen Dienst in der Feuerwehr geehrt werden. Darunter auch dreimal für unglaubliche 60 Jahre Zugehörigkeit. Auch dieses Jahr wurden die Leistung der drei Feuerwehrmänner mit den meisten Einsatzstunden im abgelaufenen Jahr mit einem neuen Feuerwehrhelm gewürdigt. In ihren Ansprachen dankten Bürgermeister, Vizebürgermeister, Fahnenpatin und Abschnittsfeuerwehrkommandant für die Leistungen und den Einsatz der Kameraden und betonten vor allem den Stellenwert der Jugendgruppe. Den Abschluss der Versammlung bildete wieder der Fotorückblick, der von Schriftführer AW Robert Luftensteiner erstellt wurde. Die FF Aisting-Furth wünscht allen ein gutes, erfolgreiches und unfallfreies neues Jahr 2019 |